Difference between revisions of "Help:Translation/de"

From Pathfinder Wiki
Help:Translation/de
(Created page with "Hilfe:Übersetzen")
 
(Updating to match new version of source page)
 
(11 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 2: Line 2:
 
<div style="margin-right:3em; float:left;">__TOC__</div>
 
<div style="margin-right:3em; float:left;">__TOC__</div>
  
=Translation Interface=
+
=Übersetzungsschnittstelle=
==Translate Extension==
+
==Übersetzungserweiterung==
We are using the Translate extension to allow for easy and extensible translation of the wiki into other languages. This document is an attempt to describe a little bit of how that is done.
+
Wir benutzen the Translate Erweiterung um eine einfach und erweiterbare Übersetzung des Wikis zu ermöglichen. Dieser Artikel ist ein Versuch, ein bisschen zu beschreiben, wie es gemacht wird.
  
==Markup of source text==
+
==Markup des Quelltextes==
It starts by adding a <nowiki><translate></nowiki> tag (and its closing tag) to the source text. These tags can be opened and closed anywhere in the source text, but they must balance, and cannot overlap. We also add a <nowiki><languages /></nowiki> tag to the top of each page we wish to translate - that's what renders the language selection menu at the top.  In most cases this markup will have already been done by the admins and you don't need to worry about it.
+
Am Anfang muss man ein <nowiki><translate></nowiki>-Tag (und das schließende Tag) in den Quelltext einfügen. Diese Tags können überall im Text platziert werden, aber es müssen immer gleich viele sein und sie dürfen sich nicht überlappen. Ganz oben auf der Seite fügen wir noch <nowiki><languages /></nowiki>-Tag hinzuDieses erzeugt die Sprachauswahl. In den meisten Fällen wurde dies von den Admins schon erledigt und du brauchst dich nicht darum zu kümmern.
  
== Mark for Translation ==
+
== Für Übersetzung freigeben ==
Once a page is saved and has the translate tags in it, it can be marked for translation. This is done by clicking the link to "Mark for translation" that will appear at the top of the page. Clicking it will make the software divide the page into "translation units" - each of which is identified with a <nowiki><--T:''n''--></nowiki> tag, where ''n'' is a number. These should not be deleted from the source text. The page it shows after to "marks" the page will show how it wants to define these translation units, and in general it is OK to just accept what it suggests.
+
Wenn die Seite die Übersetzungs-Tags hat und gespeichert wird, kann sie zur Übersetzung markiert werden. Das wird mit einem Klick auf "Diese Seite zur Übersetzung freigeben"-Link. Dadurch wird die Seite in "Übersetzungsabschnitte" aufgeteilt, jeder einzelne wird über <nowiki><--T:"n"--></nowiki> identifiziert, "n" ist eine fortlaufende Nummer. Diese sollten nicht gelöscht werden. Die Seite die dann angezeigt wird, zeigt wie diese Übersetzungsabschnitte ausschauen. Normalerweise ist es okay diese Vorschläge einfach zu akzeptieren.
  
You may or may not want to translate the page title (which is an option it will offer).  If it's a template, there is no need to translate the page name.  For regular content, it is a good idea to leave that option checked, as this is always the safest thing to do.  If it turns out we didn't need to translate the page title, we can just not translate it.  If you ''know'' we won't need the page title translated, it's better to uncheck the box so that translators are not burdened with yet-another-task.
+
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
 +
Clicking it will make the software divide the page into "translation units" - each of which is identified with a <nowiki><--</nowiki>T:''n''<nowiki>--></nowiki> tag, where ''n'' is a number. These should not be deleted from the source text. The page it shows after it "marks" the page will show how it wants to define these translation units, and in general it is OK to just accept what it suggests.
 +
</div>
  
Finally, you must press the button at the bottom of the page to accept its suggestions and your selections. Doing this will make it churn for a bit, and I've found that it's a Bad Idea to try to get it to do this on more than one page at a time, as it tends to throw database errors. So... just wait for it.
+
Wenn du willst kannst du den Seiten Titel auch übersetzen, aber du musst nicht (es ist eine Option, die dir angezeigt wird). Wenn es sich um eine Vorlage handelt, muss er nicht übersetzt werden. Für normalen Inhalt, ist es eine gute Idee diese Option markiert zu lassen. Dies ist immer die Sicherste Variante. Wenn die Übersetzung des Seitentitels nicht gebraucht wird, kann man ihn einfach nicht übersetzen. Wenn du aber sicher bist, dass die Übersetzung des Titels nicht gebraucht wird, deaktiviere die Option, so dass der Übersetzer nicht noch eine Aufgabe erledigen muss.
  
==Translating==
+
Zum Schluss, musst du nur noch den Button am Ende der Seite drücken um die Vorschläge und deine Auswahl zu akzeptieren. Nun erscheint ein Ladebildschirm, wie sich herausgestellt hat, ist es keine gute Idee dies bei mehreren Seiten gleichzeitig zu machen, da es zu Datenbank Fehlern führen kann. Also... einfach kurz warten.
Once the page has been marked, you can return to it, and instead of saying "Mark for translation" it will say "translate".  Click that, and it will take you to the translation interface (finally!)
 
The first thing you will need to do is select a language. Once that's done, it will lead you through each translation unit.
 
===Translation units===
 
Translation units are just chunks of text that are translated independently of everything else. Each unit is saved in its own page, but wiki magic is used to make it look like all those pages are just one page. The advantage of keeping each translation unit independent is that paragraphs in the source text can be rearranged and deleted, and the translated text will automatically adapt.
 
  
==OK? Do it!==
+
== Übersetzen ==
If you want more details, it's a good idea to search the internet. Maybe starting [https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Translate here]. Also feel free to ask questions in any of the discussion pages on the wiki.
+
Wenn die Seite mal zur Übersetzung freigegeben ist, kannst du der Seite zurückkehren, nun wird statt "Diese Seite zur Übersetzung freigeben" "Übersetzen" da stehen. Klick da drauf und es öffnet sich die Übersetzungsoberfläche (endlich!).
 +
Als erstes wirst du deine Sprache wählen müssen. Danach springt die Seite zum ersten Übersetzungsabschnitt.
 +
=== Übersetzungsabschnitte ===
 +
Übersetzungsabschnitte sind Teile des Textes, die unabhängig von allem anderen, übersetzt werden können. Jeder dieser Abschnitte wird auf seiner eigenen Seite gespeichert, aber die Magie der Wiki-Software wird es als eine Seite darstellen. Der Vorteil davon ist, dass Absätze im Quelltext einfach verschoben oder gelöscht werden können, und der übersetzte Text wird sich automatisch anpassen.
 +
 
 +
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
 +
==Adding a language==
 +
If you want to translate to a language you do not see available, you will have to add it. Follow [[Help:Adding_a_Language|THIS LINK]] to learn how to add a language not already present to this Wiki.
 +
</div>
 +
 
 +
== OK? Do it! ==
 +
Wenn du mehr wissen willst, ist die Suche im Internet eine gute Idee. Wir empfehlen dir [https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Translate hier zu starten].
 +
 
 +
Fühl dich frei Fragen zu stellen, dies kannst du auf jeder Diskussionsseite in diesem Wiki machen.

Latest revision as of 21:39, 27 January 2022

Other languages:
Deutsch • ‎English

Übersetzungsschnittstelle

Übersetzungserweiterung

Wir benutzen the Translate Erweiterung um eine einfach und erweiterbare Übersetzung des Wikis zu ermöglichen. Dieser Artikel ist ein Versuch, ein bisschen zu beschreiben, wie es gemacht wird.

Markup des Quelltextes

Am Anfang muss man ein <translate>-Tag (und das schließende Tag) in den Quelltext einfügen. Diese Tags können überall im Text platziert werden, aber es müssen immer gleich viele sein und sie dürfen sich nicht überlappen. Ganz oben auf der Seite fügen wir noch <languages />-Tag hinzu. Dieses erzeugt die Sprachauswahl. In den meisten Fällen wurde dies von den Admins schon erledigt und du brauchst dich nicht darum zu kümmern.

Für Übersetzung freigeben

Wenn die Seite die Übersetzungs-Tags hat und gespeichert wird, kann sie zur Übersetzung markiert werden. Das wird mit einem Klick auf "Diese Seite zur Übersetzung freigeben"-Link. Dadurch wird die Seite in "Übersetzungsabschnitte" aufgeteilt, jeder einzelne wird über <--T:"n"--> identifiziert, "n" ist eine fortlaufende Nummer. Diese sollten nicht gelöscht werden. Die Seite die dann angezeigt wird, zeigt wie diese Übersetzungsabschnitte ausschauen. Normalerweise ist es okay diese Vorschläge einfach zu akzeptieren.

Clicking it will make the software divide the page into "translation units" - each of which is identified with a <--T:n--> tag, where n is a number. These should not be deleted from the source text. The page it shows after it "marks" the page will show how it wants to define these translation units, and in general it is OK to just accept what it suggests.

Wenn du willst kannst du den Seiten Titel auch übersetzen, aber du musst nicht (es ist eine Option, die dir angezeigt wird). Wenn es sich um eine Vorlage handelt, muss er nicht übersetzt werden. Für normalen Inhalt, ist es eine gute Idee diese Option markiert zu lassen. Dies ist immer die Sicherste Variante. Wenn die Übersetzung des Seitentitels nicht gebraucht wird, kann man ihn einfach nicht übersetzen. Wenn du aber sicher bist, dass die Übersetzung des Titels nicht gebraucht wird, deaktiviere die Option, so dass der Übersetzer nicht noch eine Aufgabe erledigen muss.

Zum Schluss, musst du nur noch den Button am Ende der Seite drücken um die Vorschläge und deine Auswahl zu akzeptieren. Nun erscheint ein Ladebildschirm, wie sich herausgestellt hat, ist es keine gute Idee dies bei mehreren Seiten gleichzeitig zu machen, da es zu Datenbank Fehlern führen kann. Also... einfach kurz warten.

Übersetzen

Wenn die Seite mal zur Übersetzung freigegeben ist, kannst du der Seite zurückkehren, nun wird statt "Diese Seite zur Übersetzung freigeben" "Übersetzen" da stehen. Klick da drauf und es öffnet sich die Übersetzungsoberfläche (endlich!). Als erstes wirst du deine Sprache wählen müssen. Danach springt die Seite zum ersten Übersetzungsabschnitt.

Übersetzungsabschnitte

Übersetzungsabschnitte sind Teile des Textes, die unabhängig von allem anderen, übersetzt werden können. Jeder dieser Abschnitte wird auf seiner eigenen Seite gespeichert, aber die Magie der Wiki-Software wird es als eine Seite darstellen. Der Vorteil davon ist, dass Absätze im Quelltext einfach verschoben oder gelöscht werden können, und der übersetzte Text wird sich automatisch anpassen.

Adding a language

If you want to translate to a language you do not see available, you will have to add it. Follow THIS LINK to learn how to add a language not already present to this Wiki.

OK? Do it!

Wenn du mehr wissen willst, ist die Suche im Internet eine gute Idee. Wir empfehlen dir hier zu starten.

Fühl dich frei Fragen zu stellen, dies kannst du auf jeder Diskussionsseite in diesem Wiki machen.